Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
Vielen
Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre
ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung finden Sie detaillierte
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten. Der Administrator Ihrer Daten
ist:
Die Firma Amigo Krzysztof Jamrożek, Karczowiska 18b, 59-300 Lubin
1. Zugriff auf Daten und Hosting
Sie können unsere Website ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Bei
jedem Zugriff auf die Website speichert der Server automatisch nur die
sogenannten Serverprotokolle wie der Name der angeforderten Datei, Ihre
IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Anrufs, die übertragene Datenmenge
und der Internetdienstanbieter, der die Anforderung sendet (Zugriffsdaten),
dokumentieren den Seitenaufruf.
Diese Daten werden ausschließlich analysiert, um das
ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen und unser Angebot zu
verbessern. Das oben Gesagte dient - als Teil der Interessenbewertung - der
Sicherung unseres berechtigten Interesses, das in der korrekten Darstellung
unseres Angebots besteht. Alle Zugangsdaten werden innerhalb von sieben Tagen
nach dem Ende Ihres Besuchs auf der Website gelöscht.
Hosting-Dienste, die von einem Drittanbieter bereitgestellt werden
Im Rahmen der Beauftragung der Datenverarbeitung erbringt ein externer
Dienstleister in unserem Auftrag Dienstleistungen für uns im Bereich Hosting
und Präsentation von Websites. Alle Daten, die - wie in
dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben - im Rahmen der Nutzung unserer
Website oder in den dafür im Online-Shop bereitgestellten Formularen erhoben
wurden, werden auf den Servern dieses Diensteanbieters gespeichert. Die
Verarbeitung auf anderen Servern erfolgt nur in dem in dieser
Datenschutzrichtlinie angegebenen Umfang. Dieser Dienstleister hat seinen Sitz
in einem Land, das zur Europäischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum
gehört.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung und zur
Erstellung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur
Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, uns kontaktieren (z. B.
über das Kontaktformular oder die E-Mail) oder ein Kundenkonto erstellen.
Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da die darin enthaltenen Daten
für die Vertragserfüllung oder die Prüfung des Falls, in dem Sie uns
kontaktiert haben, oder für die Einrichtung eines Kundenkontos erforderlich
sind. Ohne deren Angabe können Sie die Bestellung nicht abschließen, kein Kundenkonto
erstellen oder Kontakt mit uns aufnehmen. Welche Daten gesammelt werden, ergibt
sich aus den Formularen, in die die Daten eingegeben werden. Wir verwenden die
von Ihnen bereitgestellten Daten, um den Vertrag auszuführen und Ihre Anfragen
zu beantworten. Nach Vertragsabschluss oder Löschung Ihres Kundenkontos wird
die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt, und nach Ablauf der in den
Steuervorschriften und im Rechnungslegungsgesetz festgelegten Speicherzeiten
werden diese Daten gelöscht, es sei denn, Sie stimmen ausdrücklich der weiteren
Verwendung dieser Daten für andere Zwecke zu. Ihr Kundenkonto kann jederzeit
gelöscht werden. Senden Sie zu diesem Zweck eine Nachricht an unsere im
Abschnitt "Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte" angegebene Kontaktadresse
oder verwenden Sie die entsprechende Funktion in Ihrem Kundenkonto.
3. Offenlegung von Daten
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an die für die Lieferung zuständige
Reederei weiter, soweit dies für die Lieferung der bestellten Ware erforderlich
ist. Abhängig davon, welchen Zahlungsdienstleister Sie während des
Bestellvorgangs auswählen, übertragen wir die zu diesem Zweck erhobenen
Zahlungsdaten an das Kreditinstitut, das die Zahlung verarbeitet, und
gegebenenfalls an den von uns oder von Ihnen ausgewählten
Zahlungsdienstleister. Einige Zahlungsdienstleister erfassen Daten selbst, wenn
Sie ein Konto bei ihnen erstellen. In solchen Fällen müssen Sie sich bei dem im
Bestellvorgang ausgewählten Zahlungsdienstleister anmelden und Ihre Zugangsdaten
angeben. Es gelten auch die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen
Zahlungsdienstleisters.
4. E-Mail-Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um
unseren Newsletter aufgrund Ihrer Zustimmung regelmäßig per E-Mail zu
versenden.
Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit abbestellen, indem Sie uns eine
Nachricht mit relevanten Informationen senden oder den entsprechenden Link im
Newsletter verwenden. Nach Erhalt dieser Nachricht löschen wir Ihre E-Mail-Adresse,
sofern Sie nicht ausdrücklich der weiteren Verwendung Ihrer Daten für andere
Zwecke zugestimmt haben. Der Newsletter wird im Rahmen
der Beauftragung der Datenverarbeitung in unserem Auftrag durch den
Dienstleister verschickt, dem wir zu diesem Zweck Ihre E-Mail-Adresse
mitteilen. Dieser Dienstleister hat seinen Sitz in einem Land, das zur
Europäischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum gehört.
5. Integration in das Trustbadge Trusted Shops
Um unser Trusted Shops-Qualitätszeichen sowie die gesammelten Kundenbewertungen
und das Angebot an Trusted Shops-Produkten, die Käufern nach der Bestellung zur
Verfügung stehen, zu präsentieren, ist das Trusted Shops Trustbadge in unsere
Website integriert.
Das oben Gesagte dient dem Schutz unseres berechtigten Interesses,
das in der optimalen Darstellung unseres Angebots auf dem Markt besteht. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienstleistungen werden
von der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, angeboten.
Bei Verwendung des Trustbadge merkt sich der Server automatisch das sogenannte
Serverprotokolle, die beispielsweise Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des
Anrufs, die übertragene Datenmenge und den Internetdienstanbieter enthalten,
der die Anfrage (Zugriffsdaten) sendet, und den Trustbadge-Anruf dokumentieren.
Die oben angegebenen Zugriffsdaten werden nicht analysiert und innerhalb von
sieben Tagen nach Ende Ihres Besuchs auf der Website automatisch überschrieben.
Andere personenbezogene Daten werden nur dann an Trusted Shops
übertragen, wenn Sie sich nach der Bestellung im Shop für die Verwendung von
Trusted Shops-Produkten entscheiden oder wenn Sie sich bereits zur Verwendung
registriert haben. In solchen Fällen gilt die Vereinbarung
zwischen Ihnen und Trusted Shops.
6. Cookies und Webanalysen
Um unsere Website attraktiv zu machen und die Nutzung bestimmter Funktionen,
die Anzeige geeigneter Produkte oder für Marktforschungszwecke zu ermöglichen,
verwenden wir auf unseren Seiten sogenannte Cookies. Kekse. Das oben Gesagte
dient im Rahmen der Analyse und Bewertung von Interessen dem Schutz unserer
berechtigten Interessen, die in der optimalen Darstellung unseres Angebots
bestehen. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende
der Browsersitzung gelöscht, d. H. Nach dem Schließen (sogenannte
Sitzungscookies). Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website zu erkennen
(dauerhafte Cookies). Die Speicherzeit wird in den Cookie-Einstellungen Ihres
Webbrowsers angegeben. Der Browser kann so konfiguriert werden, dass er
Informationen über die Verwendung von Cookies erhält und in bestimmten Fällen
oder vollständig über deren Annahme oder Ablehnung entscheiden kann. Browser
verwalten Cookie-Einstellungen auf verschiedene Arten. Im Zusatzmenü des
Webbrowsers finden Sie Erklärungen zum Ändern der Cookie-Einstellungen. Sie
sind unter folgenden Links verfügbar: Im Zusatzmenü des Webbrowsers finden Sie
Erklärungen zum Ändern der Cookie-Einstellungen. Sie sind unter folgenden Links
verfügbar: Im Zusatzmenü des Webbrowsers finden Sie Erklärungen zum Ändern der
Cookie-Einstellungen. Sie sind unter folgenden Links verfügbar:
Internet Explorer ™:https://support.microsoft.com/pl-pl/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari ™:http://safari.helpmax.net/pl/ochrona-i-prywatnosc/usuwa-plikow-cookie/
Chrome ™:https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=pl&hlrm=de
Firefox ™:https://support.mozilla.org/pl/kb/usuwa-ciasteczek
Opera ™:http://help.opera.com/Windows/12.10/pl/cookies.html
Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, kann die Funktionalität
unserer Website eingeschränkt sein.
Verwendung von Google (Universal) Analytics für Webanalysezwecke
Unsere Website verwendet Google (Universal) Analytics, ein Webanalysetool von
Google Inc. (www.google.com). Das oben Gesagte dient dem
Schutz unseres berechtigten Interesses, das in der optimalen Präsentation
unseres Angebots besteht. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die
eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen, z. B. Cookies. Die
automatisch gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden
normalerweise auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort
gespeichert. Aufgrund der auf dieser Website aktivierten IP-Anonymisierung Ihre
IP-Adresse wird gekürzt, bevor sie innerhalb der Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum weitergeleitet wird. Nur in Ausnahmefällen wird
die vollständige IP-Adresse auf einen Google-Server in den USA übertragen und
dort gekürzt. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics
bereitgestellte anonymisierte IP-Adresse wird in der Regel nicht mit anderen
Google-Daten kombiniert.
Google LLC hat seinen Hauptsitz in den USA und ist nach dem
EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat
finden Sie unter diesem Link. Im Rahmen des Abkommens zwischen den USA und der
Europäischen Kommission hat diese ein angemessenes Datenschutzniveau für
Unternehmen festgelegt, die vom Privacy Shield zertifiziert wurden.
Sie können die Aufzeichnung der durch Cookies gesammelten Daten
bezüglich Ihrer Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, wenn Sie
das Browser-Plug-In unter dem folgenden Link herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=pl
Verwendung von Matomo für Webanalysezwecke
Zur Analyse der Nutzung unserer Website - unter Verwendung der
Matomo-Technologie (https://matomo.org) des Dienstleisters InnoCraft Ltd werden
beim Besuch unserer Website automatisch Daten gesammelt und gespeichert, auf
deren Grundlage Benutzerprofile unter Verwendung von Pseudonymen erstellt
werden. Das oben Gesagte dient dem Schutz unseres berechtigten Interesses,
das in der optimalen Präsentation unseres Angebots besteht. Zu diesem Zweck
können Cookies verwendet werden. Ohne Ihre separate, ausdrückliche Zustimmung
werden pseudonyme Benutzerprofile nicht mit den persönlichen Daten der Entität
kombiniert, die ein Pseudonym erhalten hat.
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den oben genannten
Webanalysen erfolgt auf unseren Servern. Mit
der folgenden Option können Sie der Erfassung und Speicherung von Daten in
Zukunft jederzeit widersprechen.
7. Erinnerungen an die Möglichkeit der Abgabe einer Stellungnahme
Wenn Sie während oder nach Ihrer Bestellung ausdrücklich zugestimmt haben,
leiten wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str.
15c, 50823 Köln, Deutschland (www.trustedshops.pl), damit Sie eine E-Mail-Erinnerung über die Möglichkeit erhalten,
eine Meinung zu dem in unserem Geschäft getätigten Kauf abzugeben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine
entsprechende Nachricht an unsere Kontaktadresse senden, die im Abschnitt
"Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte" angegeben ist, oder direkt in
Form einer Erklärung gegenüber Trusted Shops.
8. Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte
Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten, zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten
sowie zum Widerruf bestimmter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen die
Verwendung von Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke
haben, wenden Sie sich bitte an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
: seatbus @ gmail.com.
Sie haben folgende Rechte:
- das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten in dem in Art. 15 DSGVO;
- in Übereinstimmung mit Art. 16 DSGVO - das Recht, falsche oder unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, zu korrigieren;
- in
Übereinstimmung mit Art. 17 DSGVO - das Recht, Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu löschen ("Recht auf
Vergessenwerden"), sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich
ist:
- das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben, - eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, - aus Gründen des öffentlichen Interesses, - rechtliche Ansprüche geltend zu machen, geltend zu machen oder zu verteidigen; - in
Übereinstimmung mit Art. 18 DSGVO - das Recht, die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzuschränken, sofern:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten. - Die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie widersprechen deren Löschung. - Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr, aber Sie benötigen sie, um Ansprüche geltend zu machen, geltend zu machen oder zu verteidigen. - Sie haben gegen Art. . 21 gegen Verarbeitung; - in Übereinstimmung mit Art. 20 DSGVO - das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten maschinenlesbaren Format zu empfangen und an einen anderen Administrator zu senden ("Recht auf Datenübertragbarkeit");
- in Übereinstimmung mit Art. 77 DSGVO - das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Wohnort, Arbeitsplatz oder in unserer Unternehmenszentrale wenden.
Widerspruchsrecht
Wenn wir personenbezogene Daten in der in dieser Datenschutzrichtlinie
beschriebenen Weise verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu schützen,
können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck - mit Wirkung für die
Zukunft - widersprechen. Bei der Datenverarbeitung für Direktmarketingzwecke
können Sie Ihr Widerspruchsrecht jederzeit ausüben. Wenn die Verarbeitung zu
anderen Zwecken erfolgt, haben Sie nur aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, das Recht, Widerspruch einzulegen.
Nachdem Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir weisen nach,
dass gültige, legitime Gründe für die Verarbeitung vorliegen und diese Ihre
Interessen und Rechte außer Kraft setzen oder dass die Datenverarbeitung
Ansprüche verfolgen, ausüben oder verteidigen soll.
Dies gilt nicht, wenn die Datenverarbeitung für Direktmarketingzwecke
durchgeführt wird. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten für
den oben genannten Zweck nicht weiter verarbeiten.